Prophylaxe

 

Karies-Prophylaxe ist wichtig! Wir möchten, dass Ihre Zähne so lange wie möglich gesund bleiben. An dieser Stelle haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Prophylaxe gesammelt. Ihre Frage bleibt unbeantwortet? Wir beantworten Sie gerne in Ihrem nächsten Termin.

 

Fragen & Antworten zur Kariesprophylaxe


Fragen & Antworten zur Kariesprophylaxe


Q. Welche Zahnbürste ist die richtige für mich?

Je nach manueller Geschicklichkeit ist eine herkömmliche Handzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste angezeigt. Wichtig ist aber, dass ausschließlich Bürsten mit abgerundeten Kunststoffborsten verwendet werden. Spätestens alle zwei Monate sollte die Bürste ausgewechselt werden, da abgenutzte Borsten das Zahnfleisch schädigen können.

^ TOP



Q. Hat die Ernährung Einfluss auf den Zustand meiner Zähne?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hat natürlich auch positiven Einfluss auf die Zahngesundheit. Im Bezug auf süße Speisen gilt: nicht die Menge ist entscheidend, sondern die Häufigkeit. Deshalb lieber ein, zweimal am Tag etwas Süßes genießen, als ständig über den Tag verteilt kleine Portionen. Denn dadurch entstehen ständig Säuren, die auf den Zahnschmelz einwirken und ihn auflösen. Wichtig ist auch, dass nach dem Verzehr von säurehaltigen Nahrungsmitteln (Früchte, Cola, Wein etc.) mit dem Zähneputzen mindestens eine halbe Stunde gewartet wird, um den angelösten, weichen Zahnschmelz nicht wegzuputzen. Nach ca. 30 Minuten hat der Speichel den Schmelz wieder mineralisiert und gehärtet.

^ TOP



Q. Welche Pflege benötigen künstliche Zähne?

Egal ob eigene oder künstliche Zähne – sie alle brauchen optimale Pflege. Ganz besondere Aufmerksamkeit verdienen dentale Implantate, da ihnen das schützende Parodont fehlt und sie somit anfälliger für Entzündungen und Knochenabbau sind (Periimplantitis).

^ TOP



Q. Ist die Verwendung von Zahnseide wirklich sinnvoll?

Ja! Die effektivste Reinigungswirkung der Zahnzwischenräume wird durch Zahnseide erreicht. Sie kann durch den regelmäßigen Gebrauch von Zahnseide die gefährliche Zahnzwischenraumkaries und Zahnfleischrückgang vermeiden.

^ TOP



Q. Wie oft sollte ich zur Kontrolluntersuchung kommen?

Die Kontrolluntersuchung sollte halbjährlich erfolgen, um schon kleine Defekte frühzeitig zu erkennen.

^ TOP



Q. Was ist eigentlich eine professionelle Zahnreinigung?

Die professionelle Zahnreinigung setzt sich aus 2 Komponenten zusammen. Zuerst werden Plaque, Zahnstein und Verfärbungen mechanisch mit Salzpulver und anderen technischen Hilfsmitteln entfernt. Das Salzpulver hat den Vorteil, dass es schwer erreichbare Nischen säubert, wobei Zähne und Zahnfleisch geschont werden. Anschließend erfolgt eine medikamentöse Behandlung mit Fluorid und/oder Chlorhexidin–Gel. Zusätzlich werden Mundhygieneanleitungen und Ernährungstipps gegeben.

^ TOP



Q. Welche Mundhygienemittel gibt es überhaupt?

Zahnbürste: Wichtigstes Kriterium bei einer Zahnbürste sind die abgerundeten Kunststoffborsten.

Elektrische Zahnbürste: erleichtert das Zähneputzen v.a. bei Kindern und motorisch eingeschränkten Anwendern; neueste Modelle zeigen an, wenn der Anpressdruck ans Zahnfleisch zu hoch ist; minimiert die Verletzungsgefahr

Zahnseide: entfernt Plaque in den Zahnzwischenräumen am effektivsten; die gewachste Variante gleitet besser in die Zwischenräume; erfordert etwas Fingerspitzengefühl und Übung

Munddusche: entfernt alles, was sich locker zwischen den Zähnen befindet, allerdings nicht die Plaque; dafür ist der Strahl zu schwach; keine Alternative zur Zahnseide

Interdentalbürste: sehr effektiv bei größeren Zwischenräumen oder unter Brücken und Brückengliedern

Zahnstocher: Notlösung, da nur Speisereste und keine Plaque entfernt werden kann; kann das Zahnfleisch verletzen

^ TOP



So erreichen Sie uns

Anschrift
Zahnarztpraxis
Dr. Klaus Achhammer

Sudetenstraße 12

93073 Neutraubling

Telefon
09401 - 4613
E-Mail
info@zahnarzt-achhammer.de

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00
Mittwoch
08:00 - 13:00
Donnerstag
08:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00
Freitag
08:00 - 13:00
Termine nach Vereinbarung

Unsere Internetseite in Ihrer Sprache